• Insekten
    • Wert und Bedrohung
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Partner werden
    • Zertifizierung
    • Produktpartner
      • Produktflächen
    • Insectemy
    • Tag der Insekten
    • Starke Partner
    • Partnerflächen
  • Aktivitäten
    • Das Gütesiegel
    • Insektenfreundliche Lebensräume
    • Projekte & Bewusstseinsförderung
  • Medien
    • Gütesiegel
    • Marken
Menü
  • Insekten
    • Wert und Bedrohung
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Partner werden
    • Zertifizierung
    • Produktpartner
      • Produktflächen
    • Insectemy
    • Tag der Insekten
    • Starke Partner
    • Partnerflächen
  • Aktivitäten
    • Das Gütesiegel
    • Insektenfreundliche Lebensräume
    • Projekte & Bewusstseinsförderung
  • Medien
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Suche
schließen
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN

Das Gütesiegel auf Ihren Produkten.

Lassen Sie Ihr Produkt mit INSECT-RESPECT zertifizieren und wir legen eine insektenfreundliche Produktfläche als Kompensation oder zur Föderung an.

Was ist eine Produktfläche?

Produktflächen beziehen sich ausdrücklich auf die Zertifizierung von Produkten. Dabei kann die Produktfläche als Ausgleichs- oder Förderfläche dienen. 

Für den Ausgleich
Die Ökologisierung der Produkte werden nach unserem Ausgleichsmodell berechnet, sodass der entstandene Insektenverlust ausgeglichen wird.

Zur Förderung
Ist das Produkt nicht auf die Tötung von Insekten ausgelegt, kann es zur Förderung von insektenfreundlichen Lebensräumen zertifiziert werden. Hierbei wird ein bestimmter Betrag pro Produkt festgelegt, der direkt in eine Fläche fliesst.

Vorteile einer Zertifizierung
durch INSECT-RESPECT?

Die Lizenzierung eines Produkts mit dem INSECT-RESPECT Gütesiegel bringt verschiedene Vorteile mit sich und sorgt dafür, dass eine insektenfreundliche Produktfläche angelegt wird. 

  • für Ihr Produkt wird exklusiv eine insektenfreundliche Produktfläche angelegt
  • zeigen Sie eine positive Haltung für Mensch und Insekt
  • schaffen Sie Bewusstsein für den Wert und die Bedrohung von Insekten
  • differenzieren Sie Ihr Produkt von Mitbewerbern
  • werten Sie Ihr Produkt ökologisch auf
Video abspielen

Markenbeispiele

Folgende Marken und Produkte sind mit dem INSECT-RESPECT Gütezeichen gekennzeichnet.
Die Entwicklung der Produktflächen können auf verschiedene Live-Cams verfolgt werden.

Zu den Produktflächen

Profissimo

Seit 2017

dm_Packshots_290824_
dm Drogeriemarkt

Pritex

Seit 2018

Pritex_Packshots_290824_
Aldi Süd

RUBIN

Seit 2019

Rubin_Packshots_072024
RUBIN Drogeriemarkt

Optimum Nature

Seit 2021

Optimum_Packshots_120924
Mirgos, Schweiz

Protect

Seit 2021

M-Protect-Packshots_2024
Müller Drogeriemarkt

Dr. Reckhaus

Seit 2021

Dr-Reckhaus_Packshots_060824
Dr. Reckhaus Website

GEJO

Seit 2021, Spar Österreich

GEJO_Packshots_060824
GEJO Website

recozit

Seit 2019

recozit_Packshots_060824
Über recozit

Labelvergabe

Die Lizensierung eines Produkts mit dem INSECT-RESPECT Gütesiegel erfolgt grundsätzlich individuell bzw. produktspezifisch. Die Vergabe kann an alle Produkte erfolgen, die Menschen vor Insekten schützen oder Insekten fördern.

Kriterien INSECT-RESPECT Labelvergabe

Geprüft wird nach folgenden Kriterien:

1 Grundsätzliche Vergabekriterien
  • Schützt das Produkt den Menschen vor Insekten durch Bekämpfung oder Fernhaltung der Tiere? Fördert das Produkt den Bestand von Insekten?
  • Entsprechen das Produkt und seine Auslobung den gesetzlichen Anforderungen?
  • Kann die Technik und die Rezeptur des Produktes hinsichtlich Wirksamkeit, Umweltverträglichkeit und Anwendersicherheit als zeitgemäss und gut beurteilt werden?
2 INSECT-RESPECT Philosophie
  • Steht das Produkt in Einklang mit der INSECT-RESPECT Philosophie?
  • Ist der Partner bereit, für weniger Biozid-Einsatz und den Wert der Insekten zu werben?
  • Der Partner muss sich nachweislich für die Umwelt einsetzen und Nachhaltigkeit in seiner Unternehmensphilosophie verankert haben.
3 Produkt Philosophie
  • Keine Insektizide
  • Keine umweltgefährlichen Stoffe (ohne Gefahrensymbol «umweltgefährlich»)
  • Auslobung ohne Verniedlichung und unkonkrete Aussagen («Natur», «natürlich»)
  • Vollständige Kompensation anfallender Anwendungsschäden (Insektenverluste)
  • Ausführliche Gebrauchsanweisungen (z.B. zur gezielten, effektiven Bekämpfung)
  • Nützliche Informationen zur Prävention
4 Ermittlung des Mehrpreises (u.a. Lizenzentgelt)

Für Produkte, die Insektenverluste generieren

  • Berechnung des Eingriffs nach wissenschaftlichem Modell (Insekten-Biomasse pro Produkt)
  • Berechnung des Ausgleichs (benötigte Fläche in cm² zur Kompensation)
  • geplante Menge
  • Kompensationskosten

Für Produkte, die Insekten fernhalten oder fördern

  • 1% des Verkaufspreises geht in die vollständige Verwendung für die Errichtung neuer Insektenlebensräume

ggf. Mehrpreis für Ökologisierung des Produkts

  • Lizenzentgelt für INSECT-RESPECT
5 Kompensation
  • Zuordnung zu bestehender Ausgleichsfläche oder Anlage einer neuen Ausgleichsfläche grundsätzlich vor dem Verkauf der Produkte

Label-Vergabe

Wenn alle Kriterien erfüllt und der Prozess umgesetzt ist, erfolgt die Label-Vergabe. Das INSECT-RESPECT Gütesiegel gilt für eine Produktreihe ohne zeitliche Begrenzung, solange sie die genannten Punkte erfüllt.

Prüfung durch Dritte

Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüft die Übereinstimmung der Ausgleichsberechnungen für Produkte mit dem INSECT-RESPECT Ausgleichsmodell.

zum aktuellen Prüfbericht

Ausgleichsmodell

Ein Produkt tötet Insekten, die anschliessend im Ökosystem fehlen. Für diesen Verlust wird ein Ausgleich geschaffen. Der Ausgleich erfolgt mit der Errichtung von insektenfreundlichen extensiven Flachdachbegrünungen im Siedlungs- oder Industrieraum. Dabei werden neue begrünte Flachdächer geschaffen oder bestehende aufgewertet.

 _

So einfach das Prinzip, so schwierig dessen Umsetzung. Um die benötigte Ausgleichsfläche zu berechnen, wurde mit Hilfe der ARNAL – Büro für Natur und Landschaft AG ein ökologisches Modell für den bekämpfungsneutralen Insektenschutz erarbeitet. Die entwickelte Methodik – die weltweit erste dieser Art – basiert auf dem Gewicht der Insekten (Lebend-Biomasse).

Berechnung

Wegfang Lebend-Biomasse total (WBT)

Totales Gewicht an Insekten, das durch ein bestimmtes Insektenschutzmittel vernichtet wird (WB), multipliziert mit der Stückzahl des betreffenden Produkts (P), die während eines Jahres in den Handel kommt und verkauft wird.

Biomasse auf Ausgleichsfläche (BA)

Gewicht der Insekten, die auf einem vollständig entwickelten extensiven Flachdach (Ausgleichsfläche) zu erwarten sind.

Biomasse Ursprungsfläche (BU)

Gewicht der Insekten, die auf der Ursprungsfläche zu erwarten sind.

Korrekturfaktoren (K)

Durch die Korrekturfaktoren (u, l, e, b und s), die mit dem erwarteten Gewicht der Insekten multipliziert werden, werden der Qualität der Ursprungs- und Ausgleichsfläche sowie der vorkommenden und zu erwartenden Biomasse Rechnung getragen.

  • Umsetzungszeitpunkt (u): Zeitpunkt der Erstellung der Ausgleichsfläche
  • Lebensraum (l): naturschützerischer und qualitativer Wert der Ausgleichs- und Ursprungsfläche
  • Entwicklungsstand (e): Entwicklungsstand bzw. Alter der Ausgleichs- und Ursprungsfläche
  • Biodiversität (b): erwartete Artenvielfalt, Tiergruppen- Strukturen (s): vorhandene Strukturen, die die Qualität des Lebensraums und der Biodiversität erhöhen


Ausgleichsfläche (AF)

Die für den Eingriff notwendige Grösse der Ausgleichsfläche (AF) bemisst sich aus der Differenz der total weggefangenen Lebend-Biomasse (WBT) und der zu erwartenden Biomasse auf der Ausgleichsfläche (BA), unter Berücksichtigung der Korrekturfaktoren (K), abzüglich der vorkommenden Biomasse auf der Ursprungsfläche (BU), unter Berücksichtigung der Korrekturfaktoren (K).

Die Produktflächen

Wo Bekämpfung nötig erscheint, werden insektenfreundliche Produktflächen nach dem INSECT-RESPECT Ausgleichsmodell geschaffen.

Besuchen Sie unsere Produktflächen in drei verschiedenen Ländern.

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
Reckhaus seit 2012, Bielefeld, Deutschland
Reckhaus seit 2012, Bielefeld, Deutschland
Reckhaus seit 2015, Gais, Schweiz
Reckhaus seit 2015, Gais, Schweiz
Reckhaus seit 2015, Gais im Winter, Schweiz
Reckhaus seit 2015, Gais im Winter, Schweiz
Reckhaus seit 2019, Bielefeld, Deutschland
Reckhaus seit 2019, Bielefeld, Deutschland
Halfar seit 2019, Bielefeld, Deutschland
Halfar seit 2019, Bielefeld, Deutschland
ALUKON seit 2019, Haigerloch, Deutschland
ALUKON seit 2019, Haigerloch, Deutschland
Prokopp seit 2019, Baden, Österreich
Prokopp seit 2019, Baden, Österreich
Raum seit 2022, Römerstein, Deutschland
Raum seit 2022, Römerstein, Deutschland
Webcam: Alukon, Haigerloch
Webcam: Baden

Vorteile der Produktflächen auf Dächern

Insektenflächen auf Ihren Dächern bieten mehrere Vorteile.

  • Insektenfreundliche Lebensräume werten Flächen auf
  • Vernetzungsfunktion mit anderen Grünflächen (Trittsteine)
  • Längere Lebensdauer für Dächer
  • Regenwasserrückhalt
  • Abschirmung von hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung
  • Verbessertes Umgebungsklima und Kosteneinsparungen (u.a. bei Energiekosten, Abwassergebühren, Sanierung).
  • Die Anlegung der Flächen kann als einzigartiges Teamevent genutzt werden.
zur Beratung

Reckhaus GmbH & Co. KG
Industriestrasse 53
D-33689 Bielefeld

Tel. +49 (0)52 05 91 49-0
Fax +49 (0)52 05 91 49-49

Reckhaus AG
Rosenbergstrasse 95
CH-9000 St. Gallen

Tel. +41 (0)71 330 05 35
Fax +41 (0)71 330 05 36

kontakt@insect-respect.org

Copyright by Reckhaus AG

  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Insectemy
  • Stunde der Insekten
  • Tag der Insekten
  • Insektenbestimmung
  • Presse
    • Videos
    • Medienmitteilungen
    • TV/Radio
    • Print
    • Online
  • Archiv
    • Publikationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Events
    • Newsletter
    • Insekten-Glossar
Linkedin Instagram Youtube
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie bestimmen grundsätzlich, für welche Zwecke wir Ihre Daten bearbeiten dürfen. Eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.. Einstellungen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN