• Insekten
    • Wert und Bedrohung
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Partner werden
    • Zertifizierung
    • Produktpartner
      • Produktflächen
    • Insectemy
    • Tag der Insekten
    • Starke Partner
    • Partnerflächen
  • Aktivitäten
    • Das Gütesiegel
    • Insektenfreundliche Lebensräume
    • Projekte & Bewusstseinsförderung
  • Medien
    • Gütesiegel
    • Marken
Menü
  • Insekten
    • Wert und Bedrohung
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Partner werden
    • Zertifizierung
    • Produktpartner
      • Produktflächen
    • Insectemy
    • Tag der Insekten
    • Starke Partner
    • Partnerflächen
  • Aktivitäten
    • Das Gütesiegel
    • Insektenfreundliche Lebensräume
    • Projekte & Bewusstseinsförderung
  • Medien
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Suche
schließen
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN

Aktivitäten – Respekt für Insekten.

Wir stehen für einen neuen Umgang mit Insekten und fördern Produkte, Prävention und Projekte, die für Bewusstsein sorgen und Insektenflächen fördern.

Das INSECT-RESPECT Gütesiegel

Wir stehen für einen neuen Umgang mit Insekten und fördern Produkte, Prävention und Projekte, die für Bewusstsein sorgen und Insektenflächen fördern.

INSECT-RESPECT ist das Gütesiegel für einen neuen Umgang mit Insekten. Die Tiere haben einen hohen Nutzen für die Gesellschaft. Deshalb errichten wir neue Lebensräume für sie und fördern Produkte und Projekte, die Bewusstsein für den Wert von Insekten schaffen. So stärken wir die Biodiversität und eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft.

Als Gütesiegel zertifizieren wir Produkte.

Für die Insektenbekämpfung bedeutet das: Reduzieren, ökologisieren und kompensieren!

Als Gütesiegel zertifizieren wir insektenfreundliche Flächen und helfen beim Bau.

Für Unternehmen, Vereine und Städte bedeutet dies soziale, ökologische und ökonomische Vorteile bei der Schaffung von insektenfreundlichen Lebensräume. 

Als Gütesiegel zertifizieren wir Garten- und Landschaftsarchitekten.

Insectemy – die Akademie für Insektenförderung. Mit jedem Quadratmeter kann man Insekten unterstützen wir bilden Garten- und Landschaftsarchitekten aus, damit Sie für mehr Bewusstsein bei der Wahl der Flächengestaltung  fürKunden sorgen können und konkrete Möglichkeiten bieten können. Zudem sind Sie in der Lage gemeinsam mit uns die Insect Respect Zertifizierung durchzuführen.

Mehr über Insect Respect
  • Wir respektieren Insekten als Lebewesen, die einen hohen Wert für uns und unser Ökosystem haben
  • Wir wollen aktiv Insekten fördern und das Insektensterben stoppen
  • Wir wollen das gesellschaftliche Bewusstsein für den Wert und die Bedrohung von Insekten steigern
  • Wir setzen uns für weniger Insektenbekämpfung ein
  • Wir legen insektenfreundliche Lebensräume an
  • Unsere Tagung „Tag der Insekten“

Insektenfreundliche Lebensräume

Bei INSECT-RESPECT setzen wir uns für den Schutz und die Förderung von Insekten ein.

Mit unseren zertifizierten, insektenfreundlichen Lebensräumen schaffen wir ein Bewusstsein für die Bedeutung von Insekten und tragen zu einer positiven gesellschaftlichen Veränderung bei.

Produktflächen

Unsere Insect Respect zertifizierten Produktflächen kompensieren den Verlust von Insekten der durch Insektenbekämpfungsprodukten verursacht wird. Alle Produkte, die das Insect Respect Siegel tragen,  kompensieren der Verlust und fördern Insektenfreundliche Lebensräume durch die Anlage dieser Flächen.

Mehr über Produktflächen

Partnerflächen

Wir bieten mit unseren Insect Respect Partnerflächen Unternehmen, Vereinen und Gemeinden zertifizierte insektenfreundliche Lebenesräume an. Diese Flächen werten Firmengelände ökologisch, sozial und ökonomisch auf und fördern die Artenvielfalt.

Mehr über Partnerflächen

Projekte & Bewusstseinsförderung

Wir möchten Insekten retten und nachhaltig fördern.

Was ursprünglich mit der einzelnen Frage nach dem Wert eines Insekts begann, hat sich zu einem dringlichen Umdenken entwickelt. Wir möchten diesen Bewusstseinswandel auch in der Gesellschaft verankern. Für die Insektenbekämpfung bedeutet das: Reduzieren, ökologisieren und kompensieren!

Fliegenretten in Deppendorf

Eine eintägige Rettungsaktion, die am 1. September 2012 ein ganzes Dorf mobilisierte und eine Fliege mit dem weltweit ersten Flugticket für ein Insekt ins Wellness-Hotel führte. Die vermeintlich absurde Aktion führte zu einem radikalen Unternehmenswandel – mit dem neu geschaffenen Produktlabel INSECT RESPECT® als nachhaltigem Resultat.

Zur Website

Publikationen

  • Fliegen lassen. Wie man radikal und konsequent neu wirtschaftet.
  • Warum jede Fliege zählt. Über Wert und Bedrohung von Insekten.
  • Insect Respect. Das Gütezeichen für einen neuen Umgang mit Insekten
  • Tipps um Insekten zu fördern
  • Insektenfaktenblätter
  • multimediale Konferenz- und Tagungsdokumentationen
Zu den Publikationen

Tag der Insekten

Seit 2017 veranstaltet INSECT RESPECT® regelmässig gemeinsam mit Partnern den Tag der Insekten bereits viermal in Deutschland und zweimal in der Schweiz. Vertreter aus Wirtschaft, Politik, NGOs, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten und initiierten gemeinsam als Lobby für Insekten Massnahmen zum Insektenschutz. Videos, Zitate und Vortragszusammenfassungen lassen die Tagungen wiederauferstehen.

Zum Tag der Insekten 2025

Forschungsarbeiten 

In Zusammenarbeit mit der AG Westfälischer Entomologen und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL, Biodiversität und Naturschutzbiologie) untersuchte INSECT RESPECT® 2016 die Insektenfauna auf den Ausgleichsflächen von Reckhaus in Bielefeld und der Schweiz.

Monitoring Bericht Bielefeld
Monitoring Bericht Gais

Wir schulen Landschaftsgärtner*innen

 Mit der Insectemy Schulung bringen wir Insektenbewusstsein und ökologische Dienstleistungen zusammen. Gemeinsam schaffen wir tausende Lebensräume für die wertvollen Sechsbeiner.

Weitere Informationen

Vorträge

Um das Bewusstsein für den Wert, den Nutzen und die Bedrohung der Insekten zu fördern, hält Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, der Initiator von INSECT RESPECT®, regelmässig Vorträge an Universitäten, bei Tagungen und Konferenzen z.B. bei TEDx und bei Treffen von Wirtschaftsverbänden wie ÖKOPROFIT oder der IHK.

Ausserdem gibt er Interviews für Medien und ist Gast in Podcasts.

Zu den Vorträgen
Zu den Interviews

Das Zeichen gegen Insektensterben

Mit der Kunstinstallation «Für Insekten Sorge tragen» führte Insect Respect auf der Messe BioFach 2018 das weltweit erste Zeichen gegen das Insektensterben ein. Über 3.000 grüne Fliegen präsentierten sich in einer vertrauten und doch abstrakten weissen Wohnwelt.

Mit jedem Pin der Fliege Erika investiert Insect Respect einen Euro in die Insektenförderung durch die Anlage eines insektenfreundlichen Lebensraums.

Zur Fliege Erika

Ausstellungen

Die Insect Respect Ausstellung vermittelt Eindrücke und Wissen rund um den Wert von Insekten für unsere Gesellschaft. Sie zeigt u.a. die Aktion Fliegen retten, beeindruckende Insekten-Zahlen und Rekorde im Animationsfilm «Kleine Riesen», das Gütesiegel Insect Respect für ökologische Lösungen in der Insektenbekämpfung sowie Sinn und Funktionsweise der Kompensation in Form von Insekten-Ausgleichsflächen.

mehr Eindrücke im Ausstellungsarchiv

Plakat-Aktion und Insektenserie

Im Rahmen der Kooperation zwischen Naturkunde-Museum Bielefeld (namu e.V.) und Insect Respect säumten 2017 und 2018 grossflächige Plakate mit Insekten die Stadt Bielefeld: Mit zwölf Titeln wie «Blühende Landschaften», «Nicht nur lästig» oder «Ein biologisches Leuchtfeuer» begleiteten die leuchtenden Flächen die Fahrgäste der Strassenbahn-Linie 4 vom Museum bis zur Universität und machten auf den hohen Wert von Insekten aufmerksam.

mehr dazu im Tätigkeitsbericht 2016/17

Insektenschlag durch Autos

Wie viele Insekten kommen an einer Windschutzscheibe ums Leben? In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Ökologiebüro hat INSECT RESPECT® im Jahr 2013 diese Frage erforscht. Das Resultat: Die Zahl der Verkehrsopfer, an die niemand denkt, ist gravierend. Pro 100 gefahrene Kilometer wurden über 4000 Insekten getötet.

Zum Bericht

Stunde der Insekten

Die Covid-19-Pandemie verlangte nach neuen Formaten: Da die Tagung Tag der Insekten 2020 nicht stattfinden konnte, entschloss sich INSECT RESPECT® eine Online-Seminar-Reihe zu starten und die «Lobby für Insekten» virtuell zusammenzubringen: Experten geben Impulse, Teilnehmende kommen in den Dialog und erfahren so aus News der Insektenwelt und lernen andere Engagierte kennen.

Zum Eventarchiv

Wirksamkeitstest an einer Bremsenfalle

Im Rahmen eines Produkttests wurde die Bremsenfalle TAON-X 2016 durch einen Mitarbeiter von INSECT RESPECT® getestet. Es handelte sich dabei um eine gängige, giftfreie Falle zur Bekämpfung von verschiedenen Bremsenarten (Tabanoidae), wie sie häufig von Pferdehaltern eingesetzt wird. Bei der Untersuchung interessierte insbesondere, welche Bremsenarten damit abgefangen werden, wie effizient die Falle diese abfängt und wie hoch der Anteil an anderen gefangenen Insekten ist (Beifänge).

Zum Bericht

Biofach Messe

Zeit zu Handeln

2020 blieb der Messestand von Insect Respect auf der Messe BioFach unbesetzt. Die Aufschrift der Wand bot die Erklärung: «Wir stehen hier nicht rum, wir handeln». Die zweite Wand appellierte: «Schaffen Sie mit uns insektenfreundliche Lebensräume».

Auf der ansonsten leeren Fläche stand eine Stele mit einem Brief, in dem sich Dr. Hans-Dietrich Reckhaus an die Besucher wandte:

(…) Die Insekten brauchen Sie! Insekten sind unabdingbar für unser gutes Leben auf dieser Erde. Doch 40% aller Insekten sind gefährdet. In manchen Regionen sind sie bereits um 80% zurückgegangen.
Es ist Zeit, zu handeln (statt zu reden).
(…) Aus Respekt vor dem Leben – mit Respekt für die Insekten.
Ihr Hans-Dietrich Reckhaus, Initiator von Insect Respect: lanciert 2012, dutzendfach ausgezeichnet.

Biofach 2016
Biofach 2017
Biofach 2018
Biofach 2019

Reckhaus GmbH & Co. KG
Industriestrasse 53
D-33689 Bielefeld

Tel. +49 (0)52 05 91 49-0
Fax +49 (0)52 05 91 49-49

Reckhaus AG
Rosenbergstrasse 95
CH-9000 St. Gallen

Tel. +41 (0)71 330 05 35
Fax +41 (0)71 330 05 36

kontakt@insect-respect.org

Copyright by Reckhaus AG

  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Insectemy
  • Stunde der Insekten
  • Tag der Insekten
  • Insektenbestimmung
  • Presse
    • Videos
    • Medienmitteilungen
    • TV/Radio
    • Print
    • Online
  • Archiv
    • Publikationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Events
    • Newsletter
    • Insekten-Glossar
Linkedin Instagram Youtube
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie bestimmen grundsätzlich, für welche Zwecke wir Ihre Daten bearbeiten dürfen. Eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.. Einstellungen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN